Erfahre mehr über Pudel

Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Pudel – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.

Steckbrief

Der Pudel ist ein prächtiger und eleganter Hund, der eine beeindruckende Erscheinung aufweist. Mit seiner aufrechten Haltung, dem feinen, gelockten Fell und einem ausdrucksvollen Gesicht verkörpert er Anmut und Würde. Die Rasse gehört zur FCI-Gruppe 9, Sektion 2, die Gesellschafts- und Begleithunde umfasst. Während es keine strikte Trennung zwischen Leistungs- und Showlinien gibt, sind einige Züchter mehr auf das äußere Erscheinungsbild fokussiert, während andere mehr Wert auf die Arbeitsfähigkeiten legen. Großpudel sind jedoch in beiden Bereichen talentiert und können sowohl als Showhunde als auch in Hundesportarten glänzen.

Höhe24 - 60 cm (Weiblich), 24 - 60 cm (Männlich)
Gewicht2 - 18 kg (Weiblich), 7 - 28 kg (Männlich)
Lebenserwartung12 - 15 Jahre
CharakterIntelligent, Einfühlsam, Elegant
FellGelockt, dicht, feine Textur; kein Unterfell
FellfarbeWeiß, Schwarz, Braun, Grau, Apricot, Rot
Preis1500 - 2800 € €

Geschichte

Die genaue Herkunft des Pudels ist ungewiss, aber man geht davon aus, dass er aus Deutschland oder Frankreich stammt. Der Pudel war ursprünglich ein Wasserhund, der zum Apportieren von Wasservögeln verwendet wurde, wovon sich eventuell sein Name ableitet. Die charakteristische Fellfrisur des Pudels wurde entwickelt, um den Hund im Wasser zu schützen, ohne seine Beweglichkeit zu beeinträchtigen. Im 18. Jahrhundert gewann der Pudel in Frankreich an Popularität als Begleithund des Adels. Der Pudel wurde 1874 von der FCI als eigene Rasse anerkannt.

Ursprüngliche Verwendung

Der Pudel wurde ursprünglich als Wasserhund für die Jagd auf Wasservögel eingesetzt. Aufgrund seiner Intelligenz und seines freundlichen Wesens wurde er später zum beliebten Begleithund.

Herkunft

Deutschland/Frankreich

Datum

1500

Charakter

Der Pudel ist ein ausgesprochen intelligenter Hund, der leicht zu trainieren ist und schnell lernt. Diese Rasse ist bekannt für ihre Fähigkeit, eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufzubauen. Sie sind sehr menschenbezogen und benötigen regelmäßige Interaktion mit ihrer Familie. Großpudel sind auch mit Kindern und anderen Haustieren häufig gut verträglich. In Bezug auf ihr Temperament sind Großpudel im Allgemeinen ausgeglichen. Sie sind nicht hyperaktiv, aber sie benötigen regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, um glücklich und gesund zu bleiben. Zu ihren Stärken gehört ihre Vielseitigkeit. Großpudel können in einer Vielzahl von Aktivitäten und Hundesportarten, wie Agility, Obedience und sogar als Therapiehunde, eingesetzt werden. Ihre Wachsamkeit und ihre Neugierde machen sie zu guten Wachhunden. Sie sind jedoch keine aggressiven Hunde und neigen dazu, Fremden gegenüber reserviert, aber freundlich zu sein. Großpudel haben auch ein gewisses Maß an Unabhängigkeit, was bedeutet, dass sie lernen können, für kurze Zeiträume allein zu sein. Es ist jedoch wichtig, ihnen beizubringen, wie sie mit Trennung umgehen können, und sicherzustellen, dass sie nicht übermäßig allein gelassen werden. Da der Großpudel ursprünglich als Wasserapportierhund gezüchtet wurde, verfügt er über ein gewisses Maß an Beutefangverhalten. Dies bedeutet, dass er gerne apportiert und eine natürliche Vorliebe für Wasser hat. Es ist wichtig, dass Du Dir als zukünftiger Besitzer darüber im Klaren bist und Möglichkeiten zur Ausübung dieser natürlichen Instinkte bietest.

Erziehbarkeit
Wachsamkeit
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation

Trotz ihrer eleganten Erscheinung und oft luxuriösen Behandlung wurden Pudel ursprünglich als Wasserhunde gezüchtet. Ihre charakteristische Fellfrisur war ursprünglich dazu gedacht, den Körper im Wasser zu schützen.

Spaßfakt!

Was zu erwarten ist

Pudel sind lebhafte, sehr intelligente Hunde, die arbeiten wollen. Sie arbeiten gerne mit dem Menschen zusammen und brauchen viel Beschäftigung und Bewegung. Es gibt sie in verschiedenen Größen: Großpudel oder Königspudel, Kleinpudel (oft auch Standard Pudel genannt), Zwergpudel und Toypudel. Teacuppudel sind so klein, dass sie unter vielen Qualzuchtmerkmalen leiden.

Haltung

Pudel sind sehr anpassungsfähige Hunde, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land glücklich leben können. In der Stadt leben sie gerne in Wohnungen, solange sie genügend Bewegung und geistige Anregung erhalten. Pudel sind auch sehr soziale Tiere und genießen die Gesellschaft von Menschen und anderen Hunden. In Bezug auf Kinder sind Pudel oft geduldig und liebevoll, aber es ist wichtig, dass sowohl der Hund als auch die Kinder wissen, wie man sich respektvoll verhält. Pudel können auch gut mit Katzen und anderen Haustieren auskommen, besonders wenn sie von klein auf zusammen aufwachsen.

familienfreundlich
gut mit jungen Kindern
gut mit anderen Hunden
Als Stadthund geeignet

Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!

Erziehung & Training

Pudel sind intelligente, agile und gelehrige Hunde, die sich in verschiedenen Hundesportarten und Aktivitäten hervortun. Sie können im Agility, Obedience oder als Therapiehunde eingesetzt werden. Diese Rasse liebt es, beschäftigt zu sein und zu lernen, daher ist geistige Anregung unerlässlich. Pudel neigen jedoch dazu, sehr begeistert zu sein, und es besteht die Gefahr, dass sie sich zu sehr auf eine bestimmte Aktivität fixieren. Es ist daher wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und ihnen beizubringen, wie man ruhig ist und sich entspannt. Frustrationstoleranz und Impulskontrolle sind besonders wichtig für Pudel. Es ist ratsam, schon früh mit dem Training zu beginnen und eine positive Verstärkung zu verwenden. Da Pudel intelligente Hunde sind, ist es wichtig, das Training abwechslungsreich und herausfordernd zu gestalten. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass Pudel ursprünglich als Wasserhunde gezüchtet wurden und daher eine natürliche Neigung zum Apportieren und Schwimmen haben. Diese Fähigkeiten können in geeigneten Sportarten gefördert werden, aber es ist auch wichtig, Alternativen anzubieten, um sicherzustellen, dass der Hund nicht überbeschäftigt wird und eine ausgewogene Persönlichkeit entwickelt.

Ernährung & Pflege

Pudel haben einen relativ hohen Energiebedarf und benötigen eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien. Eine geeignete Ernährung unterstützt nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern kann auch dazu beitragen, Hautprobleme zu minimieren, die bei dieser Rasse häufig auftreten. Das besondere Markenzeichen des Pudels ist sein lockiges, dichtes Fell. Es wächst fortwährend, daher muss der Pudel abhängig von der gewünschten Felllänge alle 2 bis 6 Wochen geschoren werden. Langhaarige Pudel sollte man mehrmals in der Woche bürsten, damit das Fell nicht verfilzt. Der Pudel haart kaum und hat keinen jahreszeitbedingten Fellwechsel. Dies macht ihn zu einem guten Hund für Allergiker. Pudel verfügen nicht über eine Unterwolle, was bedeutet, dass bei kaltem Wetter möglicherweise ein Hundemantel erforderlich ist.

Pflegeaufwand
Bewegungsbedarf
Haaren
Erziehbarkeit

Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!

Gesundsheitstests

Laden...

Über HonestDog

HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Pudel-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.

Vertrauenswürdiges Netzwerk

Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.

Qualitätsstandards

Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.

Individuelle Vermittlung

Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.

Posteingang voll mit Welpen

Erhalten hilfreiche Tipps, süße Welpenbilder und mehr direkt in deinem Posteingang

Durch die Teilnahme stimmst du unseren
Pudel Rasseportrait – Geschichte, Wesen & Gesundheit

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten und Werbung. Mit 'Alle akzeptieren' stimmen Sie diesen Verwendungen zu.