Erfahre mehr über Kontinentaler Zwergspaniel (Papillon)

Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Kontinentaler Zwergspaniel (Papillon) – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.

Steckbrief

Der Kontinentale Zwergspaniel ist eine kleine, elegante Hunderasse, die in zwei Typen unterteilt wird: den Papillon (Schmetterlingsohr) und den Phal"ne (Motte oder Nachtfalterohr). Beide Varianten fallen unter die gleiche Rasse und teilen sich die gleichen Standards, abgesehen von den Ohren. Papillons haben stehende Ohren mit Haarfransen, die an die Flügel eines Schmetterlings erinnern, während Phal"nes hängende Ohren haben. Dieser attraktive kleine Hund hat einen leicht gerundeten Schädel, einen feinen Körperbau und einen eleganten Gang. Sein ausdrucksstarkes Gesicht, seine lebhaften Augen und sein fröhlicher Schwanz, der über dem Rücken getragen wird, verleihen ihm ein charmantes Aussehen. Das Fell des Kontinentalen Zwergspaniels ist lang und fließend, ohne Unterwolle, was ihm eine majestätische Erscheinung verleiht. Der Kontinentale Zwergspaniel fällt unter die FCI-Gruppe 9, die Begleit-, Gesellschafts- und Schoßhunde umfasst. Es gibt keine signifikante Unterscheidung zwischen Show- und Leistungslinien innerhalb dieser Rasse.

Höhe28 - 28 cm (Weiblich), 28 - 28 cm (Männlich)
Gewicht2 - 4 kg (Weiblich), 2 - 4 kg (Männlich)
Lebenserwartung14 - 16 Jahre
CharakterAnhänglich, Intelligent, Charmant
FellLanghaar, glatt oder wellig, ohne Unterwolle
FellfarbeVielfältig (Weiß mit Abzeichen in schwarz, braun, orange, grau und/oder tan)
Preis1800 - 3000 € €

Geschichte

Der Kontinentale Zwergspaniel ist eine der ältesten europäischen Spielzeughunderassen. Man glaubt, dass seine Vorfahren in Asien beheimatet waren und mit Händlern und Seefahrern nach Europa kamen. Der Kontinentale Zwergspaniel wird häufig in Gemälden und Skulpturen aus dem 16. und 17. Jahrhundert dargestellt, was darauf hinweist, dass er schon damals eine beliebte Rasse war. Insbesondere in Frankreich und Belgien waren diese kleinen Hunde bei Adeligen und Monarchen sehr beliebt. Der Kontinentale Zwergspaniel wurde bereits 1905 von der F"d"ration Cynologique Internationale (FCI) als eigenständige Rasse anerkannt. Der Name 'Papillon' wurde aufgrund der charakteristischen, schmetterlingsähnlichen Erscheinung der Ohren dieser Variante gewählt. Der Phal"ne, die ältere Variante mit hängenden Ohren, erlebt in jüngster Zeit eine Renaissance.

Ursprüngliche Verwendung

Der Kontinentale Zwergspaniel wurde als Begleithund für den Adel gezüchtet.

Herkunft

Frankreich/Belgien

Datum

1500

Charakter

Obwohl der Kontinentale Zwergspaniel klein ist, hat er einen großen Charakter und eine charmante Persönlichkeit. Diese Hunderasse ist sehr menschenbezogen und liebt es, engen Kontakt zu ihren Familienmitgliedern zu haben. Sie können aufgrund ihrer Anhänglichkeit Trennungsangst entwickeln, wenn sie zu lange alleine gelassen werden. Daher ist es wichtig, ihnen schon früh beizubringen, dass Alleinsein kein Grund zur Panik ist. Der Kontinentale Zwergspaniel ist eine intelligente Rasse, die es liebt, mental und physisch gefordert zu werden. Sie sind sehr spielerisch und bleiben oft bis ins hohe Alter hinein verspielt. Sie lieben es, mit ihren Menschen zu interagieren und sind dafür bekannt, dass sie sich gerne in den Mittelpunkt stellen. Daher ist diese Rasse ein hervorragender Begleiter für Familien, die bereit sind, viel Zeit und Energie in ihren Hund zu investieren. Diese Hunde zeigen selten stark ausgeprägtes Jagd- oder Beutefangverhalten, was sie zu guten Begleitern für Familien mit Kindern oder anderen Haustieren macht. Allerdings sollten sie trotzdem stets beaufsichtigt werden, wenn sie mit kleinen Kindern oder anderen Tieren zusammen sind, einfach aufgrund ihrer kleinen Statur und Zerbrechlichkeit. Der Kontinentale Zwergspaniel ist bekannt für sein wachsames und aufmerksames Verhalten. Sie sind sehr aufmerksam und werden oft als "kleine Wachhunde" bezeichnet, weil sie dazu neigen, ihre Umgebung genau zu beobachten und auf Veränderungen zu reagieren. Sie sind jedoch keine typischen Wachhunde, da sie aufgrund ihrer kleinen Größe und freundlichen Persönlichkeit keine Bedrohung für Eindringlinge darstellen. Obwohl der Kontinentale Zwergspaniel ein liebenswerter und anhänglicher Begleiter ist, sollte er nicht unterschätzt werden. Diese kleine Rasse kann ziemlich eigensinnig sein und braucht daher eine sanfte, aber konsequente Erziehung. Mit der richtigen Erziehung und Sozialisierung kann der Kontinentale Zwergspaniel jedoch ein äußerst liebenswerter und loyaler Begleiter sein.

Erziehbarkeit
Wachsamkeit
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation

Trotz ihrer geringen Größe waren Kontinentale Zwergspaniel in der Vergangenheit oft auf Gemälden der europäischen Hochadels abgebildet " ein Beweis dafür, wie sehr diese charmanten Hunde schon seit Jahrhunderten geliebt werden!

Spaßfakt!

Was zu erwarten ist

Papillons sind kleine Hunde und selbstbewußte Hunde, die konsequent erzogen werden müssen. Sie sind leicht zu motivieren und brauchen Beschäftigung und Aufmerksamkeit von ihren Menschen. Auch wenn das Fell regemäßige Pflege braucht, so eignen sich diese Energiebündel nicht zum Frisieren, Austaffieren und ruhig rumsitzen. Eine Hundegerechte Haltung ist immer wichtig.

Haltung

Der Kontinentale Zwergspaniel ist ein ausgezeichneter Stadthund. Sie sind anpassungsfähig und kommen auch in einer kleineren Wohnung gut zurecht, solange sie genügend Bewegung und mentale Anregung bekommen. Sie sind gut geeignet für Familien mit Kindern, aber aufgrund ihrer geringen Größe ist es wichtig, Interaktionen mit sehr kleinen Kindern zu überwachen, um Unfälle zu vermeiden. Sie können sich im Allgemeinen auch gut mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen, verstehen, vorausgesetzt, sie wurden entsprechend sozialisiert.

familienfreundlich
gut mit jungen Kindern
gut mit anderen Hunden
Als Stadthund geeignet

Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!

Erziehung & Training

Kontinentale Zwergspaniel sind intelligente und gelehrige Hunde, die in der Regel gut auf positive Verstärkung und belohnungsbasiertes Training ansprechen. Sie sind aktiv und genießen eine Vielzahl von Aktivitäten, einschließlich Gehorsamstraining, Agility und Tricktraining. Trotz ihres aktiven Wesens ist es wichtig, auf eine ausgewogene Mischung aus Bewegung und Ruhephasen zu achten, um eine überforderung des Hundes zu vermeiden. Obwohl sie nicht dazu neigen, zu Balljunkies zu werden, ist es bei dieser Rasse wichtig, die Impulskontrolle und die Frustrationstoleranz zu trainieren, um ein ausgeglichenes Verhalten zu fördern. Als Besitzer eines Kontinentalen Zwergspaniels solltest Du stets bemüht sein, Deinem Hund eine Vielfalt von Aktivitäten anzubieten, um seine geistige und körperliche Gesundheit zu fördern.

Ernährung & Pflege

Die Ernährung eines Kontinentalen Zwergspaniels sollte auf seinen individuellen Bedürfnissen basieren, einschließlich seines Alters, seines Gewichts, seiner Aktivitätsstufe und seines allgemeinen Gesundheitszustands. Da diese Rasse anfällig für Fettleibigkeit sein kann, ist es wichtig, ihre Kalorienzufuhr und ihr Gewicht sorgfältig zu überwachen. Die Pflege eines Kontinentalen Zwergspaniels erfordert etwas Aufwand, da ihr langes, seidiges Fell regelmäßig gebürstet werden sollte, um Verfilzungen und Knoten zu ver meiden. Trotz ihrer üppigen Haarpracht verfügen diese Hunde nicht über eine Unterwolle und haaren daher relativ wenig. Dies kann sie zu einer geeigneten Rasse für Menschen mit leichten Allergien machen. Da sie keine Unterwolle haben, sind sie weniger für extreme Kälte geeignet, kommen aber mit dem gemäßigten Klima in Deutschland gut zurecht.

Pflegeaufwand
Bewegungsbedarf
Haaren
Erziehbarkeit

Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!

Gesundsheitstests

Laden...

Über HonestDog

HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Kontinentaler Zwergspaniel (Papillon)-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.

Vertrauenswürdiges Netzwerk

Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.

Qualitätsstandards

Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.

Individuelle Vermittlung

Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.

Posteingang voll mit Welpen

Erhalten hilfreiche Tipps, süße Welpenbilder und mehr direkt in deinem Posteingang

Durch die Teilnahme stimmst du unseren
Kontinentaler Zwergspaniel (Papillon) Rasseportrait – Geschichte, Wesen & Gesundheit

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten und Werbung. Mit 'Alle akzeptieren' stimmen Sie diesen Verwendungen zu.