Erfahre mehr über Kleinpudel
Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Kleinpudel – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.
Steckbrief
Der Miniaturpudel, auch Zwergpudel genannt, ist eine kleinere Variante des Pudels und zeichnet sich wie die größeren Rassevertreter durch sein lockiges Fell aus. Er gehört zur FCI-Gruppe 9, die Begleithunde umfasst. Das Erscheinungsbild des Miniaturpudels ist durch das üppige, dicht gelockte Fell und die anmutigen Bewegungen geprägt. Er hat ein quadratisches Profil, mit einem gut proportionierten Körper und langen, geraden Beinen. Seine Augen sind dunkel und mandelförmig und verleihen ihm einen intelligenten und aufmerksamen Ausdruck. Die Ohren sind lang und hängend, und das Fell kann in verschiedenen Stilen getrimmt werden, von denen einige eher praktisch, andere eher extravagant sind.
Höhe | 35 - 45 cm (Weiblich), 35 - 45 cm (Männlich) |
Gewicht | 3 - 6 kg (Weiblich), 4 - 9 kg (Männlich) |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Charakter | Intelligent, Lernfreudig, Anhänglich |
Fell | Gelockt, Dicht, Keine Unterwolle |
Fellfarbe | Vielfältig (z.B. Schwarz, Weiß, Braun, Apricot) |
Preis | 1500 - 2500 € € |
Geschichte
Die genaue Herkunft des Pudels ist ungewiss, aber man geht davon aus, dass er aus Deutschland oder Frankreich stammt. Der Pudel war ursprünglich ein Wasserhund, der zum Apportieren von Wasservögeln verwendet wurde, wovon sich eventuell sein Name ableitet. Der Miniaturpudel entstand durch das Züchten kleinerer Pudel und wurde schnell als Begleithund beliebt, besonders bei Adligen und der Oberschicht. Er wurde für seine Intelligenz und sein elegantes Erscheinungsbild geschätzt. Der Zwergpudel wurde im 20. Jahrhundert als eigenständige Variante innerhalb der Pudelrasse anerkannt. Der American Kennel Club (AKC) in den USA beispielsweise erkannte den Miniature Poodle und den Toy Poodle (Zwergpudel) in den 1940er Jahren als eigene Varianten an.
Der Kleinpudel wurde ursprünglich für die Wasserjagd und das Apportieren von Wasservögeln gezüchtet. Später entwickelte er sich zum beliebten Begleit- und Ausstellungshund.
Deutschland/Frankreich
1500
Charakter
Der Miniaturpudel ist ein hochintelligenter und anhänglicher Hund, der eng mit seiner Familie verbunden ist. Er ist lernfreudig und eignet sich hervorragend für verschiedene Hundesportarten, wie Agility, Obedience und Rally Obedience. Die Intelligenz des Miniaturpudels macht ihn zu einem schnellen Lerner, aber es bedeutet auch, dass er geistig gefordert werden muss, um glücklich zu sein. Die anhängliche Natur des Miniaturpudels bedeutet, dass er sehr menschenbezogen ist und gerne Teil der Familienaktivitäten ist. Er kann lernen, allein zu bleiben, aber er bevorzugt die Gesellschaft und kann unter Trennungsangst leiden, wenn er für längere Zeit alleine gelassen wird. Der Miniaturpudel ist im Allgemeinen ein mäßig aktiver Hund. Er hat zwar einen ausgeprägten Spieltrieb und genießt körperliche Aktivität, neigt aber nicht dazu, hyperaktiv zu werden. Es ist jedoch wichtig, ihm regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation zu bieten, um mögliche Verhaltensprobleme zu verhindern. Ein Merkmal, das den Miniaturpudel auszeichnet, ist seine Wachsamkeit. Er ist aufmerksam und wird seine Familie oft vor Besuchern oder ungewöhnlichen Geräuschen warnen.
Erziehbarkeit | |
Wachsamkeit | |
Offenheit gegenüber Fremden | |
Jagd- oder Hütemotivation |
Wusstest Du, dass Miniaturpudel während des 18. Jahrhunderts in vielen europäischen Zirkusshows als Starperformer auftraten, dank ihrer Intelligenz und Fähigkeit, komplexe Tricks zu lernen?
Spaßfakt!
Was zu erwarten ist
Kleinpudel sind lebhafte, sehr intelligente Hunde, die arbeiten wollen. Sie arbeiten gerne mit dem Menschen zusammen und brauchen viel Beschäftigung und Bewegung. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Neben dem Kleinpudel (oft auch Standard Pudel genannt) gibt es auch Zwergpudel, Großpudel oder Königspudel und Toypudel. Teacuppudel sind so klein, dass sie unter vielen Qualzuchtmerkmalen leiden.
Haltung
Der Miniaturpudel ist sehr anpassungsfähig und kann sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gut leben. Er ist intelligent, freundlich und genießt die Gesellschaft von Menschen. Daher sollte er als Teil der Familie betrachtet werden und nicht längere Zeit allein gelassen werden. Er kommt im Allgemeinen gut mit Kindern aus, besonders wenn er in jungem Alter sozialisiert wird, aber wie bei jedem Hund ist es wichtig, dass die Interaktionen von Erwachsenen überwacht werden. Der Miniaturpudel kommt auch mit anderen Hunden und Katzen gut aus, besonders wenn er frühzeitig sozialisiert wird.
familienfreundlich | |
gut mit jungen Kindern | |
gut mit anderen Hunden | |
Als Stadthund geeignet |
Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!
Erziehung & Training
Der Miniaturpudel ist ein intelligentes und gelehriges Tier, das oft in Hundesportarten wie Agility und Obedience erfolgreich ist. Er hat auch eine natürliche Fähigkeit zum Apportieren und kann Spaß an Spielen haben, bei denen er Bälle oder Frisbees zurückbringt. Da er jedoch eine hohe Lernfähigkeit hat, kann es passieren, dass er sich bei zu viel Wiederholung des gleichen Spiels langweilt. Daher ist es wichtig, Abwechslung in das Training einzubauen und ihm auch geistig anspruchsvolle Aufgaben zu geben. In Bezug auf die Erziehung ist es wichtig, dass der Miniaturpudel frühzeitig Frustrationstoleranz und Impulskontrolle lernt. Durch positive Verstärkung, Konsequenz und Geduld kann der Miniaturpudel zu einem gut erzogenen und ausgeglichenen Familienmitglied werden und ist auch als Anfängerhund geeignet. Wie bei allen Hunden ist es wichtig, frühzeitig mit der Sozialisierung zu beginnen, um sicherzustellen, dass der Welpe positive Erfahrungen mit neuen Menschen, Orten und Situationen macht.
Ernährung & Pflege
Die Ernährung eines Miniaturpudels sollte auf sein Alter, sein Gewicht und seinen Gesundheitszustand abgestimmt sein. Miniaturpudel haben einen schnellen Stoffwechsel und benötigen daher eine nährstoffreiche Ernährung. Sie neigen dazu, übergewicht zu entwickeln, wenn sie überfüttert werden, daher ist es wichtig, ihre Kalorienzufuhr zu überwachen und sie regelmäßig zu bewegen. Das besondere Markenzeichen des Pudels ist sein lockiges, dichtes Fell. Es wächst fortwährend, daher muss der Pudel abhängig von der gewünschten Felllänge alle 2 bis 6 Wochen geschoren werden. Langhaarige Pudel sollte man mehrmals in der Woche bürsten, damit das Fell nicht verfilzt. Der Pudel haart kaum und hat keinen jahreszeitbedingten Fellwechsel. Dies macht ihn zu einem guten Hund für Allergiker. Pudel verfügen nicht über eine Unterwolle, was bedeutet, dass bei kaltem Wetter möglicherweise ein Hundemantel erforderlich ist.
Pflegeaufwand | |
Bewegungsbedarf | |
Haaren | |
Erziehbarkeit |
Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!
Gesundsheitstests
Laden...
Über HonestDog
HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Kleinpudel-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.
Vertrauenswürdiges Netzwerk
Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.
Qualitätsstandards
Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.
Individuelle Vermittlung
Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.