Erfahre mehr über Jindo
Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Jindo – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.
Steckbrief
Der Jindo ist ein mittelgroßer Hund, der für seine elegante Erscheinung bekannt ist. Er ist gut proportioniert und hat einen starken und muskulösen Körperbau. Sein Kopf ist keilförmig mit gut gesetzten Ohren, die aufrecht stehen, und seine Augen haben die Form von Mandeln und strahlen eine wachsame und intelligente Ausstrahlung aus. Sein Fell ist kurz bis mittellang, sehr dicht und besitzt eine reichliche Unterwolle. Dieser Hund gehört zur FCI-Gruppe 5, den Spitzen und Hunden vom Urtyp, und fällt unter die Sektion 5, die Asiatischen Spitze und verwandte Rassen. Es gibt keine nennenswerte Unterscheidung zwischen Show- und Leistungslinien in dieser Rasse.
Höhe | 45 - 50 cm (Weiblich), 50 - 55 cm (Männlich) |
Gewicht | 16 - 19 kg (Weiblich), 18 - 23 kg (Männlich) |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Charakter | Unabhängig, Loyal, Intelligent |
Fell | Kurz bis mittellang, dicht, mit Unterwolle |
Fellfarbe | Weiß, Gelb, Rot, Brindle, Schwarz und Tan, Grau |
Preis | 2000 - 3500 € € |
Geschichte
Der Jindo stammt ursprünglich von der südkoreanischen Insel Jindo, von der er auch seinen Namen hat. Diese Rasse ist tief verwurzelt in der koreanischen Kultur und Geschichte und wird wegen ihrer Loyalität und ihres unabhängigen Charakters hoch geschätzt. Sie wurden traditionell als Jagdhunde eingesetzt, sind aber auch als treue Begleithunde bekannt. Die Rasse wurde erstmals in den 1930er Jahren dokumentiert, aber es wird angenommen, dass sie schon viel länger existiert. Der Jindo ist seit 1962 ein nationales Naturdenkmal in Südkorea und der koreanische Jindo Club wurde 1967 gegründet. Die Rasse wurde 1992 von der United Kennel Club (UKC) in den USA anerkannt. Sie ist bislang noch nicht von der FCI anerkannt, wird aber provisorisch von dieser akzeptiert.
Der Jindo wurde für die Jagd auf Wild und als Wachhund eingesetzt.
Südkorea
Antike
Charakter
Der Jindo ist bekannt für seinen unabhängigen und doch unglaublich treuen Charakter. Er ist ein äußerst intelligenter Hund, der schnell lernt und eine starke Bindung zu seinem Besitzer aufbaut. Diese Rasse ist nicht unbedingt für Erstbesitzer geeignet, da sie eine konsequente und verständnisvolle Führung benötigt. Trotz ihrer unabhängigen Natur lieben Jindos es, Teil der Familie zu sein. Sie sind allerdings auch bekannt dafür, dass sie ein gewisses Maß an Eigenständigkeit haben und ihre Besitzer manchmal vor Herausforderungen stellen können. Jindos sind von Natur aus wachsam und können deshalb hervorragende Wachhunde sein. Sie sind Fremden gegenüber in der Regel zurückhaltend und brauchen oft Zeit, um Vertrauen zu neuen Menschen aufzubauen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Rasse eine starke Beziehung zu einer Person oder Familie entwickelt und sehr territorial sein kann. Die Jindo-Rasse hat ein hohes Energielevel und benötigt viel Bewegung und mentale Stimulation. Sie sind ausgezeichnete Jäger und zeigen ein starkes Beute- und Jagdverhalten. Daher sollten sie in einem sicher eingezäunten Bereich gehalten werden, und es sollte mit ihnen regelmäßig Trainingseinheiten und Spiele durchgeführt werden, um sie körperlich und geistig auszulasten. Obwohl Jindos durchaus in der Lage sind, für kurze Zeit allein zu bleiben, bevorzugen sie es, in der Nähe ihrer Familie zu sein. Ihre Loyalität und Bindung zu ihren Besitzern kann dazu führen, dass sie unter Trennungsangst leiden, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Es ist wichtig, ihnen schon früh beizubringen, dass es in Ordnung ist, auch mal alleine zu sein. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Jindos eine gewisse Unabhängigkeit und Eigenständigkeit haben, die manchmal als Sturheit interpretiert werden kann. Sie haben ihren eigenen Kopf und benötigen einen Besitzer, der geduldig und konsequent in der Erziehung ist, um den besten Begleiter in ihnen hervorzubringen. Schließlich ist es erwähnenswert, dass der Jindo einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat. Dies bedeutet, dass sie dazu neigen, kleineren Tieren nachzujagen, und dass sie vielleicht nicht gut mit anderen Haustieren auskommen, insbesondere mit Katzen oder kleinen Nagetieren. Es ist daher ratsam, sie von klein auf gut zu sozialisieren und ihnen beizubringen, wie sie sich anderen Tieren gegenüber verhalten sollen. Der Jindo ist ein loyaler, intelligenter und wachsamer Hund, der eine starke Bindung zu seiner Familie aufbaut. Er ist aktiv und benötigt viel Bewegung, sowohl körperlich als auch geistig. Seine Unabhängigkeit und Eigenständigkeit können eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Erziehung und Führung ist er ein treuer und zuverlässiger Begleiter.
Erziehbarkeit | |
Wachsamkeit | |
Offenheit gegenüber Fremden | |
Jagd- oder Hütemotivation |
Wusstest Du, dass der Jindo als nationales Kulturgut in Südkorea gilt und dort streng geschützt ist?
Spaßfakt!
Was zu erwarten ist
Der Jindo ist ein treuer, wachsamer und intelligenter Hund, der sich als Rasse auf einer Insel vor der Küste Südkoreas entwickelt hat. Mittelgroß und von natürlichem Aussehen, werden sie als unabhängige Jäger, anspruchsvolle Wächter und treue Begleiter geschätzt.
Haltung
Jindos sind anpassungsfähige Hunde, die sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen gut zurechtkommen können. Sie benötigen jedoch ausreichend Bewegung und geistige Anregung und sollten daher nicht in einer kleinen Wohnung gehalten werden, ohne Zugang zu einem Garten oder regelmäßigen Spaziergängen. Sie sind bekannt für ihre Loyalität und Bindung an ihre Familie, was bedeutet, dass sie gut mit Kindern zurechtkommen können, solange diese den Umgang mit Hunden kennen und respektieren. Jindos sind jedoch territorial und können bei kleineren Kindern, die sie als Bedrohung für ihr Territorium ansehen könnten, Vorsicht walten lassen. Daher ist es wichtig, frühzeitige Sozialisierung und ordnungsgemäße Einführungen zu gewährleisten. Jindos haben einen starken Jagdinstinkt, was bedeutet, dass sie nicht immer gut mit anderen Haustieren, insbesondere Katzen oder kleinen Nagetieren, auskommen. Frühe und positive Interaktionen mit anderen Tieren können helfen, aber es kann sein, dass ein Jindo am besten in einem Haushalt aufgehoben ist, in dem er das einzige Haustier ist.
familienfreundlich | |
gut mit jungen Kindern | |
gut mit anderen Hunden | |
Als Stadthund geeignet |
Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!
Erziehung & Training
Jindos sind intelligente und unabhängige Hunde, die eine konsequente und geduldige Erziehung benötigen. Ihr unabhängiger Geist kann manchmal eine Herausforderung sein, da sie dazu neigen, ihren eigenen Kopf zu haben und nicht immer bereit sind, Befehle zu befolgen. Positive Verstärkung und Geduld sind hier der Schlüssel. Sie sind aktive Hunde und profitieren von Aktivitäten, die sowohl ihren Körper als auch ihren Geist beschäftigen. Agility, Spurensuche oder Schutzarbeit könnten gute Möglichkeiten sein, um ihre natürlichen Fähigkeiten zu nutzen und ihnen eine sinnvolle Aufgabe zu geben. Es ist wichtig zu beachten, dass Jindos nicht dazu neigen, Balljunkies zu werden, aber sie brauchen dennoch ausreichend Bewegung und mentale Stimulation. Ein Bereich, auf den Du besonderen Wert legen solltest, ist das Training der Impulskontrolle und der Frustrationstoleranz. Aufgrund ihrer Unabhängigkeit und ihres starken Willens können Jindos manchmal frustriert werden, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen. Es ist wichtig, ihnen beizubringen, wie sie mit Frustration umgehen und ihre Impulse kontrollieren können.
Ernährung & Pflege
Die Ernährung des Jindos sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Als mittelgroße Hunde mit hohem Aktivitätsniveau brauchen sie eine Ernährung, die reich an Proteinen und gesunden Fetten ist, um ihre Energie aufrecht zu erhalten. Es ist immer am besten, hochwertiges Hundefutter zu wählen, das speziell für ihre Größe, ihr Alter und ihren Aktivitätsgrad entwickelt wurde. Hinsichtlich der Fellpflege ist der Jindo relativ pflegeleicht. Sie haben eine doppelte Schicht aus Fell mit einer dichten Unterwolle, die sie vor den Elementen schützt. Sie haaren mäßig das ganze Jahr über und haben zweimal im Jahr eine ausgeprägtere Haarungsphase. Eine regelmäßige Bürstung kann helfen, das Fell sauber und gesund zu halten und die Menge an Haaren im Haus zu reduzieren. Im Bezug auf das Klima in Deutschland sollte der Jindo gut zurechtkommen. Ihre dichte Unterwolle bietet Schutz vor Kälte im Winter, und sie können Hitze im Sommer recht gut tolerieren, solange sie Zugang zu Schatten und frischem Wasser haben.
Pflegeaufwand | |
Bewegungsbedarf | |
Haaren | |
Erziehbarkeit |
Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!
Gesundsheitstests
Laden...
Über HonestDog
HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Jindo-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.
Vertrauenswürdiges Netzwerk
Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.
Qualitätsstandards
Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.
Individuelle Vermittlung
Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.