Erfahre mehr über Appenzeller Sennenhund

Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Appenzeller Sennenhund – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.

Steckbrief

Der Appenzeller Sennenhund ist ein mittelgroßer, muskulöser und kräftig gebauter Hund. Sein Erscheinungsbild vermittelt den Eindruck von Beweglichkeit und Ausdauer. Der Kopf ist kräftig, mit einem ausgeprägten Stopp und mittellangen Hängeohren. Die Augen sind klein, mandelförmig und haben einen aufmerksamen Ausdruck. Die Rute ist lang und wird häufig aufgewölbt über dem Rücken getragen. Der Appenzeller Sennenhund gehört zur FCI-Gruppe 2 und ist einer der vier Sennenhunde, zu denen auch der Berner Sennenhund, der Große Schweizer Sennenhund und der Entlebucher Sennenhund gehören. Bei den Appenzellern wird nicht zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden.

Höhe50 - 54 cm (Weiblich), 52 - 56 cm (Männlich)
Gewicht22 - 32 kg (Weiblich), 25 - 32 kg (Männlich)
Lebenserwartung12 - 14 Jahre
CharakterAufmerksam, Arbeitsfreudig, Loyal
FellDicht, glatt, mit Unterwolle
FellfarbeSchwarz oder Havana Braun mit rost- oder weiß-braunen Abzeichen
Preis1000 - 2500 € €

Geschichte

Die Herkunft des Appenzeller Sennenhundes lässt sich bis ins frühe Mittelalter zurückverfolgen, wobei es wahrscheinlich ist, dass die Rasse von den Molosserhunden abstammt, die von den Römern in die Schweiz gebracht wurden. Der Appenzeller wurde ursprünglich in den schweizerischen Alpen als Hüte- und Treibhund für Kühe eingesetzt. Er wurde auch als Wachhund auf Bauernhöfen und zum Ziehen von kleinen Karren verwendet. Die Rasse wurde erst in den späten 1800er Jahren als eigenständige Rasse anerkannt. Albert Heim, ein bekannter Kynologe, spielte eine Schlüsselrolle bei der Rettung und Standardisierung der Rasse. Im Jahr 1898 wurde der Schweizerische Appenzeller Sennenhund Club gegründet und im Jahr 1989 wurde der Appenzeller Sennenhund offiziell von der F"d"ration Cynologique Internationale (FCI) anerkannt.

Ursprüngliche Verwendung

Der Appenzeller Sennenhund wurde als vielseitiger Bauernhund zum Hüten von Vieh, Ziehen von Karren und als Wachhund eingesetzt.

Herkunft

Schweiz

Datum

1800

Charakter

Der Appenzeller Sennenhund ist ein Arbeitsfreudiger und aufmerksamer Hund mit einem starken Trieb zu hüten. Er ist traditionell ein Bauernhund und fühlt sich am wohlsten, wenn er Aufgaben zu erledigen hat, besonders im Freien. Die Hüteveranlagung ist bei dieser Rasse stark ausgeprägt und sollte berücksichtigt werden, wenn Du überlegst, einen Appenzeller als Familienhund zu halten. Er ist kein Hund, der gerne faulenzt und benötigt eine aktive Lebensweise mit genügend geistiger und körperlicher Beschäftigung. Ein Appenzeller, der sich langweilt, kann destruktives Verhalten entwickeln. Wenn Du jedoch gerne in der Natur unterwegs bist und einen treuen Begleiter für lange Spaziergänge oder Wanderungen suchst, könnte der Appenzeller genau der Richtige für Dich sein. Der Appenzeller ist sehr menschenbezogen und bildet eine tiefe Bindung zu seiner Familie. Er ist auch wachsam und kann misstrauisch gegenüber Fremden sein, was ihn zu einem effektiven Wachhund macht. Mit einer angemessenen Sozialisation und Gewöhnung kann er jedoch lernen, entspannter mit neuen Menschen und Situationen umzugehen. Er hat auch einen spielerischen Charakter, was ihn zu einem vergnüglichen Familienmitglied macht. Der Appenzeller ist intelligent und lernt schnell, was das Training erleichtert. Allerdings ist er manchmal auch ein wenig eigensinnig und braucht daher eine klare Führung. Wegen seiner Hüteinstinkte neigt der Appenzeller Sennenhund zu einem gewissen Maß an Jagdverhalten, daher ist es wichtig, ihn von Anfang an gut zu erziehen und zu kontrollieren, besonders in Gegenwart von kleineren Tieren. Er kann lernen, alleine zu bleiben, aber als ein Hund, der eng mit seiner Familie verbunden ist, sollte dies nicht für längere Zeiträume geschehen. Wenn Du Dir die Zeit nimmst, diesen wunderbaren Hund richtig zu erziehen und ihm die Liebe und Aufmerksamkeit zu geben, die er benötigt, wird er ein unglaublich loyaler und treuer Gefährte sein.

Erziehbarkeit
Wachsamkeit
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation

Der Appenzeller Sennenhund ist eine von vier Sennenhundrassen, die aus der Schweiz stammen, und wird oft als der "fröhliche Charakter" unter den Schweizer Sennenhunden bezeichnet!

Spaßfakt!

Was zu erwarten ist

Appenzeller Sennenhunde gelten als lebhafte und eigenwillige Hunde. Sie sind gut trainierbar und werden oft als unsicher gegeüber unbekanntem beschrieben.

Haltung

Der Appenzeller Sennenhund ist eher nicht für die Stadthaltung geeignet, da er viel Bewegung und Beschäftigung benötigt. Ein Haus mit einem großen Garten wäre ideal. Kleine Kinder sind für den Appenzeller Sennenhund in der Regel kein Problem, solange sie den Hund respektvoll behandeln. Der Appenzeller kann auch mit Katzen und anderen Haustieren auskommen, wenn er von klein auf daran gewöhnt wird.

familienfreundlich
gut mit jungen Kindern
gut mit anderen Hunden
Als Stadthund geeignet

Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!

Erziehung & Training

Der Appenzeller Sennenhund ist intelligent, lernfreudig und arbeitswillig. Er eignet sich gut für verschiedene Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Schutzdienst. Es ist wichtig, früh mit dem Training zu beginnen und konsequent zu bleiben. Der Appenzeller Sennenhund bringt eine hohe Energie mit und benötigt viel Beschäftigung, aber Du solltest darauf achten, dass er nicht "überbeschäftigt" wird, da dies zu Stress führen kann. Es besteht die Gefahr, dass der Appenzeller Sennenhund zum Balljunkie wird, wenn er zu oft und zu intensiv mit Bällen spielt. Frustrationstoleranz und Impulskontrolle sind wichtige Aspekte in der Erziehung. Es ist wichtig, dem Hund beizubringen, auch mal ruhig zu bleiben und nicht ständig in Aktion zu sein. Da der Appenzeller Sennenhund ursprünglich ein Hütehund ist, sollte man ihm Alternativen anbieten, um seinen natürlichen Instinkten gerecht zu werden, ohne dass er unerwünschtes Verhalten entwickelt. Dies kann durch Intelligenzspielzeug, Nasenarbeit oder spezielle Trainingsübungen geschehen.

Ernährung & Pflege

Der Appenzeller Sennenhund benötigt eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, um seinen aktiven Lebensstil zu unterstützen. Hochwertiges Hundefutter, das für mittelgroße und aktive Hunde geeignet ist, wird empfohlen. Zusätzlich kann frisches Obst und Gemüse in moderaten Mengen gegeben werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Hund nicht übergewichtig wird, da dies zusätzlichen Stress auf die Gelenke legen kann. Der Appenzeller Sennenhund hat ein dichtes Fell mit Unterwolle. Das Fell ist wetterfest und er kommt in der Regel mit dem Klima in Deutschland gut zurecht. Er haart mäßig und benötigt regelmäßiges Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und Verfilzungen zu verhindern.

Pflegeaufwand
Bewegungsbedarf
Haaren
Erziehbarkeit

Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!

Gesundsheitstests

Laden...

Über HonestDog

HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Appenzeller Sennenhund-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.

Vertrauenswürdiges Netzwerk

Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.

Qualitätsstandards

Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.

Individuelle Vermittlung

Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.

Posteingang voll mit Welpen

Erhalten hilfreiche Tipps, süße Welpenbilder und mehr direkt in deinem Posteingang

Durch die Teilnahme stimmst du unseren

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten und Werbung. Mit 'Alle akzeptieren' stimmen Sie diesen Verwendungen zu.

Appenzeller Sennenhund Rasseportrait – Geschichte, Wesen & Gesundheit