Erfahre mehr über Steirische Rauhhaarbracke

Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Steirische Rauhhaarbracke – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.

Steckbrief

Die Steirische Rauhhaarbracke ist ein mittelgroßer Hund mit einer lebhaften und kräftigen Erscheinung. Die Rasse gehört zur FCI-Gruppe 6, zu den Lauf- und Schweißhunden. Markant ist das raue, kurze Fell, das den Hund vor Witterungseinflüssen schützt und ihm seinen unverwechselbaren Look gibt. Besonders auffällig sind auch ihre langen Ohren, die die Seiten ihres breiten Kopfes flach anliegen. Die Augen der Steirischen Rauhhaarbracke sind dunkel und strahlen ein sanftmütiges und intelligentes Wesen aus. Sie ist ein Arbeitshund durch und durch und es wird nicht zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden. Dies ist ein Zeugnis für den hohen Stellenwert, den die Arbeitsfähigkeiten in der Zucht dieser Rasse haben.

Höhe45 - 51 cm (Weiblich), 47 - 53 cm (Männlich)
Gewicht16 - 20 kg (Weiblich), 18 - 22 kg (Männlich)
Lebenserwartung12 - 14 Jahre
CharakterTreu, Robust, Agil
FellRau, kurz, mit Unterwolle
FellfarbeRot oder Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen
Preis1200 - 2500 € €

Geschichte

Die Steirische Rauhhaarbracke stammt, wie der Name bereits verrät, aus der Steiermark in österreich. Sie wurde dort seit dem späten 19. Jahrhundert vor allem für die Jagd auf Hochwild, insbesondere auf Hirsche, eingesetzt. Der genaue Ursprung der Rasse ist unklar, jedoch wird angenommen, dass sie von lokalen Hunden und möglicherweise von eingeführten Bracken aus dem Balkan abstammt. Diese Rasse wurde speziell für ihre Fähigkeiten im Bereich der Nachsuche gezüchtet. Sie sollte in der Lage sein, auch auf schwierigem Gelände die Spur des Wildes zu verfolgen und die Jäger zuverlässig zum Ziel zu führen. Die Anerkennung der Steirischen Rauhhaarbracke als eigenständige Rasse durch die FCI erfolgte im Jahr 1889. Seitdem ist die Rasse in ihrer Heimat österreich und auch in Deutschland, wo sie von Jägern für ihre robuste Natur und ihr feines Gespür geschätzt wird, weit verbreitet.

Ursprüngliche Verwendung

Die Steirische Rauhhaarbracke wurde für die Jagd in gebirgigem Gelände und zur Nachsuche von verletztem Wild gezüchtet.

Herkunft

Steiermark, Österreich

Datum

1870

Charakter

Die Steirische Rauhhaarbracke ist ein treuer und zuverlässiger Hund, der sich durch seine robuste Natur und seine Agilität auszeichnet. Sie ist ein Arbeitshund mit Leib und Seele, der es liebt, im Freien zu sein und eine Aufgabe zu haben. Daher eignet sie sich hervorragend für aktive Menschen, die gerne viel Zeit in der Natur verbringen und den Hund in ihrem Alltag einbinden können. Aufgrund ihres starken Jagdtriebs ist es wichtig, dass Du als Besitzer dieses Hundes Erfahrung mit Jagdhunden und deren Ausbildung hast. Die Steirische Rauhhaarbracke benötigt klare Führung und eine Aufgabe, die ihrem natürlichen Trieb entspricht, um ein glückliches und ausgeglichenes Hundeleben führen zu können. Trotz ihres starken Jagdtriebs zeigt die Steirische Rauhhaarbracke auch eine liebevolle und anhängliche Seite, wenn es um ihr menschliches Rudel geht. Sie ist sehr menschenbezogen und genießt es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Sie kann gut lernen, allein zu bleiben, solange sie ausreichend Beschäftigung und Auslauf hat. Sie neigt nicht dazu, zu bellen oder zu wachen, ihre Aufmerksamkeit ist eher auf das Aufspüren und Verfolgen von Spuren gerichtet. Ihr Temperament kann als aktiv, aber nicht hyperaktiv beschrieben werden. Sie braucht viel Bewegung und mentale Stimulation, ist aber auch in der Lage, ruhige Zeiten zu genießen. Mit ihrem robusten Körper und ihrer unermüdlichen Ausdauer ist sie der perfekte Begleiter für lange Wanderungen oder Joggingrunden. Ihr feines Gespür und ihr Wunsch zu arbeiten können auch in Hundesportarten wie Mantrailing oder Suchspielen ausgelebt werden. Auch wenn die Steirische Rauhhaarbracke ein liebevoller Familienhund sein kann, ist sie wegen ihres starken Jagdtriebs nicht unbedingt für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren geeignet. Sie kann lernen, mit Kindern und anderen Haustieren umzugehen, dies erfordert aber eine sorgfältige Sozialisierung und ständige Aufsicht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Steirische Rauhhaarbracke ein Hund ist, der gefordert und gefördert werden muss und daher nicht für jeden geeignet ist. Eine enge Bindung zu ihrem Menschen und die Möglichkeit, ihren natürlichen Trieben nachgehen zu können, sind entscheidend für ihr Wohlbefinden.

Erziehbarkeit
Wachsamkeit
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation

Obwohl die Steirische Rauhhaarbracke ein ausgezeichneter Jagdhund ist, wird sie in ihrem Heimatland österreich auch liebevoll als "österreichs schönster Hund" bezeichnet.

Spaßfakt!

Was zu erwarten ist

Haltung

Die Steirische Rauhhaarbracke ist ein aktiver und energischer Hund, der viel Bewegung und geistige Stimulation benötigt. Daher ist sie weniger für das Leben in der Stadt geeignet, außer es besteht die Möglichkeit für ausreichend Auslauf und Beschäftigung. Sie kommt gut mit älteren Kindern zurecht, die wissen, wie man respektvoll mit einem Hund umgeht. Bei jüngeren Kindern sollte stets eine Aufsichtsperson anwesend sein. Mit anderen Hunden versteht sie sich meist gut, bei Katzen oder Kleintieren kann ihr Jagdtrieb jedoch geweckt werden.

familienfreundlich
gut mit jungen Kindern
gut mit anderen Hunden
Als Stadthund geeignet

Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!

Erziehung & Training

Aufgrund ihres ausgeprägten Jagdtriebs und ihrer Intelligenz erfordert die Erziehung der Steirischen Rauhhaarbracke eine konsequente und einfühlsame Hand. Sie reagiert gut auf positive Verstärkung und benötigt viel mentalen Input, um zufrieden zu sein. Aktivitäten wie Mantrailing oder Agility können eine gute Möglichkeit sein, ihre Energie und ihren Arbeitseifer in positive Bahnen zu lenken. Es ist wichtig, dass der Hund lernt, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle zu entwickeln, da ihr Jagdtrieb sonst schnell zum Problem werden kann. Die Rasse neigt nicht dazu, ein "Balljunkie" zu werden, jedoch sollte immer auf ein ausgewogenes Maß an Spiel und Arbeit geachtet werden.

Ernährung & Pflege

Eine ausgewogene und hochwertige Ernährung ist essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Steirischen Rauhhaarbracke. Eine Mischung aus hochwertigem Trocken- und Nassfutter, ergänzt durch frisches Obst und Gemüse, kann für eine ausreichende Nährstoffversorgung sorgen. Achte darauf, dass die Nahrung ausreichend Proteine enthält, um den aktiven Lebensstil Deines Hundes zu unterstützen. Die Steirische Rauhhaarbracke verfügt über ein kurzes, raues Fell mit Unterwolle, das sie gut vor den Witterungseinflüssen in Deutschland schützt. Sie haart mäßig und benötigt daher eine regelmäßige Fellpflege. Einmal pro Woche bürsten reicht in der Regel aus, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell gesund und glänzend zu halten.

Pflegeaufwand
Bewegungsbedarf
Haaren
Erziehbarkeit

Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!

Gesundsheitstests

Laden...

Über HonestDog

HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Steirische Rauhhaarbracke-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.

Vertrauenswürdiges Netzwerk

Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.

Qualitätsstandards

Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.

Individuelle Vermittlung

Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.

Posteingang voll mit Welpen

Erhalten hilfreiche Tipps, süße Welpenbilder und mehr direkt in deinem Posteingang

Durch die Teilnahme stimmst du unseren
Steirische Rauhhaarbracke Rasseportrait – Geschichte, Wesen & Gesundheit

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten und Werbung. Mit 'Alle akzeptieren' stimmen Sie diesen Verwendungen zu.