Erfahre mehr über Löwchen

Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Löwchen – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.

Steckbrief

Das Löwchen, auch bekannt als Kleiner Löwe, ist ein kleiner, kompakter Hund, der durch seine lebendige und fröhliche Art besticht. Sein charakteristisches, langes, seidiges Fell, das oft in einer "Löwenmähne" geschnitten wird, verleiht ihm ein auffälliges Erscheinungsbild. Das Fehlen von Unterwolle bedeutet, dass das Löwchen weniger haart als einige andere Rassen. Die Rasse gehört zur FCI-Gruppe 9, der Gruppe der Gesellschafts- und Begleithunde. Das Löwchen wird nicht in Leistungs- und Showlinien unterschieden, sondern ist einheitlich in seinem Typ.

Höhe25 - 33 cm (Weiblich), 25 - 33 cm (Männlich)
Gewicht4 - 8 kg (Weiblich), 5 - 9 kg (Männlich)
Lebenserwartung12 - 14 Jahre
CharakterFröhlich, intelligent, verspielt
FellLanges, seidiges Haar, ohne Unterwolle
FellfarbeAlle Farben sind erlaubt
Preis1800 - 3000 € €

Geschichte

Die genaue Herkunft des Löwchens ist ungewiss, aber es wird angenommen, dass es in Europa, möglicherweise in Frankreich oder in den Mittelmeerländern, entstanden ist. Es gibt Darstellungen von Löwchen-ähnlichen Hunden in Kunstwerken aus dem 16. Jahrhundert. Das Löwchen war bei der europäischen Aristokratie sehr beliebt, insbesondere als Schoßhund für Damen. In den 1960er Jahren drohte die Rasse auszusterben, wurde aber von engagierten Züchtern gerettet. Die F"d"ration Cynologique Internationale (FCI) erkannte das Löwchen 1961 als eigene Rasse an.

Ursprüngliche Verwendung

Das Löwchen wurde als Begleithund der europäischen Aristokratie gezüchtet und ist bekannt für seinen charakteristischen "Löwenschnitt".

Herkunft

Frankreich, Deutschland

Datum

Mittelalter

Charakter

Wenn Du auf der Suche nach einem fröhlichen, lebhaften und anhänglichen Begleiter bist, könnte das Löwchen genau das Richtige für Dich sein. Mit ihrem charmanten und verspielten Wesen wickeln sie jeden um den Finger und bereichern das Familienleben mit ihrer unbändigen Freude. Ihr Name, der übersetzt "Kleiner Löwe" bedeutet, deutet auf ihr mutiges und selbstbewusstes Auftreten hin. Aber lass Dich nicht täuschen, trotz ihres löwenähnlichen Erscheinungsbildes sind sie liebevolle und anhängliche Hunde. Das Löwchen ist ein intelligenter und gelehriger Hund, der gerne beschäftigt wird. Sie sind hervorragend für Hundesportarten wie Agility oder Obedience geeignet. Ihr Bedürfnis nach geistiger Anregung macht sie zu begeisterten Lernern, und sie sind immer bereit, neue Tricks und Kommandos zu lernen. Dabei bringen sie eine gute Portion Neugier und Einfallsreichtum mit. Löwchens eignen sich hervorragend als Familienhunde und kommen gut mit Kindern zurecht. Sie sind auch sehr menschenbezogen und bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf. Ihre freundliche und offene Art macht sie auch zu hervorragenden Gesellschaftshunden. Obwohl sie nicht als Wachhunde gezüchtet wurden, sind Löwchens dennoch wachsam und werden Dich wissen lassen, wenn etwas in ihrer Umgebung vor sich geht. Ihr Wachsamkeit gepaart mit ihrem Mut kann jedoch dazu führen, dass sie manchmal lauter sind, als man von einem so kleinen Hund erwarten würde. Es ist daher wichtig, ihnen beizubringen, wann es angebracht ist zu bellen und wann nicht. In Bezug auf das Alleinsein zeigt das Löwchen eine recht gute Toleranz, vorausgesetzt, es ist von klein auf daran gewöhnt. Dennoch sollte beachtet werden, dass sie als sehr menschenbezogene Hunde nicht gerne für lange Zeit alleine gelassen werden. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, für eine geeignete Beschäftigung zu sorgen, um Langeweile und damit verbundenes unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Das Löwchen neigt nicht dazu, ein starkes Jagd- oder Beutefangverhalten zu zeigen, aber wie bei den meisten Hunden kann ein gewisses Interesse an kleinen Tieren oder beweglichen Objekten vorhanden sein. Hier ist eine frühe Sozialisierung und das Einüben von Kommandos wie dem Abrufen wichtig. Abschließend lässt sich sagen, dass das Löwchen durch seine fröhliche und liebevolle Art, kombiniert mit Intelligenz und Lernbereitschaft, ein wunderbarer Begleiter ist, der Dein Leben bereichern wird. Ihre Größe und ihr Temperament machen sie zu idealen Hunden für verschiedene Lebensumstände, sei es in der Stadt oder auf dem Land. Mit genügend Beschäftigung, Liebe und einer konsequenten Erziehung wirst Du mit dem Löwchen einen treuen Freund an Deiner Seite haben.

Erziehbarkeit
Wachsamkeit
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation

Wusstest Du, dass das Löwchen oft als "kleiner Löwenhund" bezeichnet wird, weil sein Fell traditionell so geschnitten wird, dass der vordere Teil lang und der hintere Teil kurz ist, ähnlich dem eines Löwen?

Spaßfakt!

Was zu erwarten ist

Haltung

Löwchen sind hervorragende Stadthunde, da sie nicht viel Platz benötigen. Sie sind aktiv und brauchen regelmäßige Bewegung, kommen aber auch in einer Wohnung gut zurecht. Kleine Kinder sind in der Regel kein Problem, aber wie bei allen Hunden ist es wichtig, die Interaktionen zu überwachen und sicherzustellen, dass sowohl Kinder als auch Hund respektvoll miteinander umgehen. Löwchen können auch mit Katzen und anderen Haustieren gut auskommen, besonders wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind.

familienfreundlich
gut mit jungen Kindern
gut mit anderen Hunden
Als Stadthund geeignet

Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!

Erziehung & Training

Löwchens sind intelligente und gelehrige Hunde, was das Training erleichtert. Sie sind oft gut im Hundesport wie Agility, Obedience und sogar Rally Obedience. Da sie ein hohes Aktivitätslevel haben, ist es wichtig, ihnen genügend geistige und körperliche Stimulation zu bieten. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass man den Hund nicht "überbeschäftigt". Es ist auch wichtig, dass der Löwchen Frustrationstoleranz und Impulskontrolle lernt, um gut im Alltag und in der Gesellschaft zurechtzukommen. Das Training sollte positiv und belohnungsbasiert sein. Löwchen neigen nicht dazu, "Balljunkies" zu werden, aber es ist immer gut, Variation im Spiel und Training zu haben, um sicherzustellen, dass der Hund ein ausgewogenes Verhalten entwickelt. Bei Löwchen ist es besonders wichtig, früh mit dem Training zu beginnen, um sicherzustellen, dass sie zu gut erzogenen und glücklichen Hunden heranwachsen.

Ernährung & Pflege

Die Ernährung Deines Löwchens sollte ausgewogen und hochwertig sein. Trocken- oder Nassfutter sollte eine gute Quelle für Protein und Fett enthalten und frei von künstlichen Zusatzstoffen sein. Einige Löwchen-Besitzer bevorzugen eine Rohfütterung. Es ist wichtig, das Gewicht Deines Löwchens im Auge zu behalten, da kleine Hunde manchmal anfällig für übergewicht sind. Was die Fellpflege betrifft, so haben Löwchen ein langes, seidiges Fell ohne Unterwolle. Sie haaren nicht viel, benötigen aber regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu verhindern. Löwchens kommen mit dem Klima in Deutschland gut zurecht, mögen es aber nicht, bei extrem kaltem Wetter draußen zu sein.

Pflegeaufwand
Bewegungsbedarf
Haaren
Erziehbarkeit

Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!

Gesundsheitstests

Laden...

Über HonestDog

HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Löwchen-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.

Vertrauenswürdiges Netzwerk

Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.

Qualitätsstandards

Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.

Individuelle Vermittlung

Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.

Posteingang voll mit Welpen

Erhalten hilfreiche Tipps, süße Welpenbilder und mehr direkt in deinem Posteingang

Durch die Teilnahme stimmst du unseren
Löwchen Rasseportrait – Geschichte, Wesen & Gesundheit

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten und Werbung. Mit 'Alle akzeptieren' stimmen Sie diesen Verwendungen zu.