Erfahre mehr über Hokkaido

Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Hokkaido – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.

Steckbrief

Der Hokkaido, auch Hokkaido Inu oder Ainu Ken genannt, gehört zur FCI-Gruppe 5: Asiatische Spitz- und verwandte Rassen. Mit seiner kräftigen Statur und den ausgeprägten Muskeln wirkt er zugleich elegant und robust. Sein Fell ist dick und gerade mit einer reichlichen Unterwolle, die ihn vor den harten Witterungsbedingungen schützt. Der Hokkaido hat eine besondere Ausstrahlung, die in seinen starken Augen und dem stolzen Gesichtsausdruck zum Ausdruck kommt. Ein bemerkenswertes Merkmal sind seine aufgerichteten Ohren, die zu seiner Wachsamkeit und Aufmerksamkeit beitragen. Bei dieser Rasse wird nicht zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden, sie zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit aus. Hokkaidos sind für ihr Talent als Jagd-, Schutz- und Rettungshunde bekannt, doch auch als Familienhunde haben sie sich bewährt.

Höhe45 - 45 cm (Weiblich), 48 - 48 cm (Männlich)
Gewicht18 - 25 kg (Weiblich), 20 - 30 kg (Männlich)
Lebenserwartung12 - 15 Jahre
CharakterRobust, Loyal, Unabhängig
FellSteif und gerade mit dichter Unterwolle
FellfarbeRot, Sesam (rotbraun mit schwarzen Spitzen), Brindle, Schwarz, Weiß, Wolfsgrau
Preis2000 - 3500 € €

Geschichte

Die Ursprünge des Hokkaido reichen weit zurück und sind eng mit der Geschichte der Ainu, der Ureinwohner der japanischen Insel Hokkaido, verknüpft. Es wird angenommen, dass die Ainu den Hokkaido vor über 3000 Jahren als Arbeitshund hielten. Diese treuen Hunde halfen bei der Jagd und dem Schutz der Siedlungen und wurden von den Ainu hochgeschätzt. Die Isolation der Insel Hokkaido trug dazu bei, dass die Rasse über Jahrtausende hinweg ihre ursprünglichen Eigenschaften beibehielt. Erst mit der Meiji-Restauration im 19. Jahrhundert, als sich Japan dem Westen öffnete, begannen die Japaner, die Besonderheit und den Wert dieser alten Rassen zu erkennen und sich um ihren Schutz zu bemühen. 1937 wurde der Hokkaido von der japanischen Regierung offiziell als Nationalschatz anerkannt. Die Rasse ist nach ihrer Heimatinsel Hokkaido benannt und gilt als eine der sechs einheimischen Hunderassen Japans. Trotz ihrer nationalen Bedeutung ist der Hokkaido außerhalb Japans noch relativ unbekannt.

Ursprüngliche Verwendung

Der Hokkaido wurde von den Ainu als Jagdhund für Großwild wie Bären gezüchtet und dient auch als Wachhund.

Herkunft

Japan

Datum

Antike

Charakter

Der Hokkaido ist ein Arbeitshund durch und durch. Seine Robustheit und Ausdauer machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter für aktive Menschen und Familien. Doch neben seinem Arbeitsethos bringt der Hokkaido auch einen starken Schutzinstinkt mit. Als Wachhund ist er aufmerksam und wachsam, ohne dabei übermäßig aggressiv zu sein. Der Hokkaido hat einen unabhängigen Geist, was ihn manchmal etwas stur erscheinen lässt. Doch das bedeutet nicht, dass er nicht lernen kann. Im Gegenteil, der Hokkaido ist durchaus trainierbar und reagiert gut auf positive Verstärkung. Während er ein natürlicher Wachhund ist, kann er auch lernen, allein zu bleiben, wenn dies notwendig ist. Diese Rasse ist zwar nicht übermäßig verspielt, zeigt aber eine gewisse Freude an Aktivitäten, die sie geistig und körperlich fordern. Dies kann von Wanderungen über Agility-übungen bis hin zu Nasenarbeit reichen. Der Hokkaido hat einen starken Jagdinstinkt, der bei Kontakt mit kleineren Tieren hervortreten kann. Es ist daher wichtig, dass er schon als Welpe lernt, diesen Instinkt zu kontrollieren. Frühe und kontinuierliche Sozialisation kann dabei helfen, eine gute Verträglichkeit mit anderen Tieren zu fördern. Was den Hokkaido besonders auszeichnet, ist seine Loyalität gegenüber seiner Familie. Er zeigt eine tiefe Bindung und einen starken Beschützerinstinkt, besonders wenn Kinder im Haushalt sind. Seine vorsichtige und ruhige Natur macht ihn zu einem angenehmen Familienhund, der aber dennoch wachsam und aufmerksam bleibt. Der Hokkaido ist ein hervorragender Begleiter für aktive und erfahrene Hundebesitzer. Er ist intelligent und lernwillig, benötigt aber auch eine klare Führung und ausreichende Beschäftigung. Seine Robustheit und Ausdauer machen ihn zu einem tollen Partner für Outdoor-Aktivitäten, während seine Treue und Loyalität ihm zu einem geliebten Familienmitglied machen. Mit dem richtigen Training und Sozialisation kann der Hokkaido sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen glücklich und gesund leben. Wenn Du bereit bist, in Deinem Leben Platz für einen Hokkaido zu machen, wirst Du mit einem treuen und robusten Begleiter belohnt, der Dich mit seiner Anhänglichkeit und seinem starken Charakter sicherlich begeistern wird. Es ist wichtig, dass Du Dich vor der Anschaffung ausführlich über diese Rasse informierst, um sicherzustellen, dass sie zu Deinem Lebensstil passt. Wir stehen Dir bei Deiner Suche nach dem perfekten Hokkaido-Welpen zur Seite und helfen Dir, die passende Rasse für Dein Zuhause zu finden.

Erziehbarkeit
Wachsamkeit
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation

Obwohl der Hokkaido in Deutschland noch recht unbekannt ist, handelt es sich dabei um eine der ältesten und ursprünglichsten Hunderassen Japans. Dort wird er als National Treasure, also als nationaler Schatz, angesehen! Wir hoffen, dass wir Euch mit diesem Rasseportrait einen guten überblick über den Hokkaido geben konnten. Wenn Ihr das Gefühl habt, dass der Hokkaido gut zu Eurem Lebensstil passen könnte und Ihr bereit seid, die Verantwortung für einen aktiven und intelligenten Hund zu übernehmen, dann könnte ein Hokkaido der perfekte Begleiter für Euch sein. Wir freuen uns, Euch bei der Suche nach Eurem neuen vierbeinigen Familienmitglied zu unterstützen!

Spaßfakt!

Was zu erwarten ist

Der Hokkaido ist ein Hund von bemerkenswerter Ausdauer und Würde. Sein Temperament ist treu, gefügig, sehr wachsam und mutig. Er hat ein gutes Urteilsvermögen und eine große Ausdauer.

Haltung

Der Hokkaido ist ein aktiver und intelligenter Hund, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gehalten werden kann, solange er genügend Bewegung und geistige Anregung erhält. Da er ursprünglich als Jagd- und Wachhund gezüchtet wurde, braucht er viel Bewegung und Beschäftigung. Obwohl der Hokkaido allgemein als gut mit Kindern verträglich gilt, sollte jede Interaktion zwischen Kindern und Hunden stets beaufsichtigt werden. Da er ein starker Schutzinstinkt hat, kann er manchmal etwas vorsichtig oder reserviert gegenüber Fremden sein. Mit anderen Haustieren kann es komplizierter sein, da der Hokkaido einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat. Eine frühe und gründliche Sozialisierung kann helfen, das Risiko von Problemen zu minimieren.

familienfreundlich
gut mit jungen Kindern
gut mit anderen Hunden
Als Stadthund geeignet

Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!

Erziehung & Training

Der Hokkaido ist ein intelligenter und lernwilliger Hund, aber er kann auch unabhängig und manchmal etwas stur sein. Daher ist eine konsequente, aber liebevolle Führung notwendig. Positive Verstärkung funktioniert in der Regel am besten, und Training sollte als lustiges und lohnendes Spiel gestaltet werden. Aufgrund seiner Arbeitsvergangenheit ist der Hokkaido sehr aktiv und benötigt tägliche übungen und mentale Stimulation. Obwohl er keine spezielle Neigung zum "Balljunkie" zeigt, sollte man darauf achten, dass das Spielen mit dem Ball nicht zur einzigen Beschäftigung wird. Verschiedene Aktivitäten wie Suchspiele, Nasenarbeit oder Agility können den Hokkaido sowohl körperlich als auch geistig auslasten und ihm helfen, seine Frustrationstoleranz und Impulskontrolle zu verbessern. Auch bei der Erziehung eines Hokkaido sollte der Fokus auf der Sozialisierung und dem Abrufen liegen, um seinen natürlichen Jagdinstinkt in den Griff zu bekommen. Geduld, Konsistenz und positive Verstärkung sind hier die Schlüssel zum Erfolg.

Ernährung & Pflege

Bei der Ernährung des Hokkaidos sollte auf eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Nahrung geachtet werden. Ein Hokkaido ist ein aktiver und robuster Hund, der eine proteinreiche Ernährung benötigt, um seine Energie und Gesundheit zu erhalten. Achte darauf, dass das Futter alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe enthält, um Deinen Hund gesund und fit zu halten. Die Fellpflege des Hokkaidos ist im Allgemeinen unkompliziert. Er hat ein dickes, mittellanges Fell mit Unterwolle, das ihn auch bei kalten Temperaturen schützt. Ein regelmäßiges Bürsten - besonders während des Fellwechsels - hilft dabei, lose Haare zu entfernen und das Fell gesund und glänzend zu halten. Im Allgemeinen kommt der Hokkaido gut mit dem Klima in Deutschland zurecht und haart mäßig.

Pflegeaufwand
Bewegungsbedarf
Haaren
Erziehbarkeit

Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!

Gesundsheitstests

Laden...

Über HonestDog

HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Hokkaido-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.

Vertrauenswürdiges Netzwerk

Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.

Qualitätsstandards

Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.

Individuelle Vermittlung

Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.

Posteingang voll mit Welpen

Erhalten hilfreiche Tipps, süße Welpenbilder und mehr direkt in deinem Posteingang

Durch die Teilnahme stimmst du unseren
Hokkaido Rasseportrait – Geschichte, Wesen & Gesundheit

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten und Werbung. Mit 'Alle akzeptieren' stimmen Sie diesen Verwendungen zu.