Erfahre mehr über Eurasier

Entdecke die Herkunft, Eigenschaften und das Wesen von Eurasier – ideal für zukünftige Besitzer und Hundeliebhaber.

Steckbrief

Der Eurasier ist ein mittelgroßer Hund mit einem ausgeprägten und schönen Haarkleid. Er hat eine kräftige und gut proportionierte Statur mit einer guten Knochenstärke, was ihm ein harmonisches und ausgewogenes Aussehen verleiht. Sein Gesicht zeichnet sich durch dunkle, mandelförmige Augen und dreieckige, angesetzte Ohren aus, die seine freundliche und aufmerksame Ausstrahlung hervorheben. Dieser Hund gehört zur FCI-Gruppe 5 der Spitz- und Urtyp-Hunde. Der Eurasier ist ein reiner Familienhund und es wird nicht zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden.

Höhe48 - 56 cm (Weiblich), 52 - 60 cm (Männlich)
Gewicht18 - 26 kg (Weiblich), 23 - 32 kg (Männlich)
Lebenserwartung12 - 14 Jahre
CharakterGelassen, Freundlich, Loyal
FellMittellang, Dicht, Unterwolle
FellfarbeAlle Farben außer Weiß und Leberfarben
Preis2000 - 3500 € €

Geschichte

Die Rasse des Eurasiers wurde in den 1960er Jahren in Deutschland entwickelt, mit dem Ziel, einen Familienhund mit den besten Eigenschaften der Chow-Chow, Keeshond und Samojeden - seinen Vorfahren - zu züchten. Der Züchter Julius Wipfel, zusammen mit Charlotte Baldamus und einer kleinen Gruppe von Hundefreunden, arbeiteten daran, eine Rasse zu schaffen, die das Aussehen und die Robustheit eines urtümlichen Hundes mit der Sanftmut und Anhänglichkeit eines modernen Begleithundes verband. Das Ergebnis dieser Arbeit war der Eurasier. Die Rasse wurde 1973 vom FCI anerkannt und hat seitdem einen treuen Anhängerstamm in Europa und darüber hinaus gewonnen.

Ursprüngliche Verwendung

Der Eurasier wurde als Begleithund mit ausgeglichenem Wesen gezüchtet und ist bekannt für seine Familienfreundlichkeit.

Herkunft

Deutschland

Datum

1960

Charakter

Der Eurasier ist ein hervorragender Familienhund, bekannt für sein sanftes und ausgeglichenes Temperament. Er ist äußerst anhänglich an seine Familie und zeigt eine beeindruckende Loyalität und Liebe zu den Menschen, die ihm nahestehen. Trotz seiner starken Bindung zu seiner Familie, ist er eher reserviert und vorsichtig gegenüber Fremden, ohne jedoch ängstlich oder aggressiv zu sein. Eurasier sind im Allgemeinen ruhige und gelassene Hunde. Sie sind nicht hyperaktiv, benötigen aber dennoch tägliche Bewegung und geistige Anregung, um glücklich und gesund zu bleiben. Dieser Hund hat eine ausgeprägte Eigenständigkeit und ist nicht so leicht zu beeindrucken wie manche anderen Rassen. Trotzdem ist er sehr menschenbezogen und liebt die Gesellschaft seiner Menschen. Es ist wichtig zu beachten, dass Eurasier nicht gerne alleine gelassen werden. Sie neigen dazu, Trennungsangst zu entwickeln, wenn sie für längere Zeit alleine gelassen werden. Allgemeinen sind Eurasier nicht bekannt für ein starkes Jagd- oder Beutefangverhalten. Es kann jedoch immer Ausnahmen geben, daher ist es wichtig, den Hund als Individuum zu betrachten und nicht nur auf die Rasseneigenschaften zu vertrauen. In Bezug auf Wachsamkeit, hat der Eurasier eine natürliche Wachsamkeit und ist immer aufmerksam auf seine Umgebung. Er bellt jedoch nicht übermäßig und wird nur bellen, wenn er einen Grund dazu sieht. Dies macht ihn zu einem guten Wachhund, ohne dabei ein Problem für die Nachbarschaft zu sein. Obwohl der Eurasier ein liebevoller und sanfter Hund ist, braucht er dennoch eine konsequente und liebevolle Erziehung. Mit dem richtigen Training und viel positiver Verstärkung kann der Eurasier zu einem wunderbaren und treuen Begleithund werden, der gut in der Lage ist, sich in das Familienleben zu integrieren und seine Menschen auf allen Wegen zu begleiten. Der Eurasier ist ein besonderer Hund, dessen einzigartige Mischung aus Loyalität, Sanftheit und Unabhängigkeit ihn zu einem wertvollen Mitglied jeder Familie macht. Mit seiner ruhigen und ausgeglichenen Natur, seinem beeindruckenden Aussehen und seiner tiefen Verbundenheit zu seinen Menschen, ist der Eurasier ein wahrer Schatz in der Welt der Hunde.

Erziehbarkeit
Wachsamkeit
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation

Der Name "Eurasier" ist eine Kombination aus den Namen seiner ursprünglichen Züchtungsrassen - dem Chow Chow aus Osteuropa und dem Samojeden und dem Keeshond aus Asien.

Spaßfakt!

Was zu erwarten ist

Eurasier sind wachsame, ruhige Hunde, die Fremden gegenüber oft eher freundlich-distanziert sind. Bei entsprechender Erziehung und Auslastung können Eurasier gute Familienheunde sein.

Haltung

Der Eurasier ist ein anpassungsfähiger Hund und kann sowohl in einer Stadtwohnung als auch in einem Haus mit Garten leben. Sie sind ruhige Hunde und bellen nicht viel, was sie zu guten Stadthunden macht. Sie kommen gut mit Kindern zurecht und können großartige Familienhunde sein. Sie sind auch in der Regel tolerant gegenüber anderen Haustieren, einschließlich Katzen, besonders wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind.

familienfreundlich
gut mit jungen Kindern
gut mit anderen Hunden
Als Stadthund geeignet

Einen Hund zu besitzen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn du einen Hund in dein Leben holen möchtest, musst du dir der Verpflichtung bewusst sein, die mit der Hundehaltung einhergeht.!

Erziehung & Training

Eurasier sind intelligente Hunde, die bereit und in der Lage sind, zu lernen. Sie reagieren gut auf positive Verstärkung und belohnungsbasierte Trainingstechniken. Es ist wichtig, mit der Ausbildung schon in jungen Jahren zu beginnen und diese konsequent fortzusetzen. Diese Rasse bringt eine gewisse Eigenständigkeit mit, die es im Training zu berücksichtigen gilt. Es ist wichtig, das Training interessant und abwechslungsreich zu gestalten, damit der Eurasier motiviert bleibt. Sportarten wie Mantrailing oder Dogdancing können eine tolle Möglichkeit für den Eurasier sein, seinen Kopf und Körper zu beschäftigen. Gleichzeitig sollten auch übungen zur Frustrationstoleranz und Impulskontrolle fest im Trainingsplan verankert sein, um dem Eurasier zu helfen, seine Eigenständigkeit in geordnete Bahnen zu lenken. Obwohl der Eurasier gerne aktiv ist und Beschäftigung mag, ist es auch wichtig, auf Zeichen von Stress oder überarbeitung zu achten. Ein überbeschäftigter Hund kann genauso unglücklich sein wie ein unterbeschäftigter Hund. Es gilt, ein gesundes Gleichgewicht zu finden.

Ernährung & Pflege

Eurasier benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Wie bei jedem Hund sollte ihr Futter eine gute Quelle für tierisches Protein enthalten, zusammen mit Kohlenhydraten für Energie, Fetten für Haut und Fellgesundheit und einer Vielzahl von Gemüse und Früchten für Vitamine und Mineralien. Die Pflege des Eurasiers ist relativ unkompliziert. Sie haben ein mittellanges Fell mit einer dichten Unterwolle, das regelmäßig gebürstet werden sollte, um Verfilzungen und übermäßigen Haarausfall zu verhindern. Sie haaren besonders während der Fellwechselphasen im Frühling und Herbst. Ihr Fell eignet sich gut für das Klima in Deutschland, sie kommen sowohl mit kalten als auch mit warmen Temperaturen zurecht, bei sehr heißen Temperaturen sollte jedoch auf genügend Schatten und ausreichend Wasser geachtet werden.

Pflegeaufwand
Bewegungsbedarf
Haaren
Erziehbarkeit

Diese Informationen werden derzeit von Fachleuten überprüft. Falls du einen Fehler entdeckst, sende bitte eine E-Mail an info@honestdog.de.!

Gesundsheitstests

Laden...

Über HonestDog

HonestDog ist dein Begleiter auf dem Weg zu deinem neuen besten Freund. Bei uns findest du Eurasier-Welpen von seriösen Züchtern und vertrauenswürdigen Tierheimen. Schau dich in den Anzeigen um und entdecke verantwortungsvolle Züchter und Tierheime in deiner Nähe. Starte dein Abenteuer als Hundebesitzer – mit uns an deiner Seite.

Vertrauenswürdiges Netzwerk

Wir verbinden seriöse Züchter und Tierheime mit liebevollen Zuhause.

Qualitätsstandards

Wir setzen die höchsten Standards für Tiergesundheit und -wohl.

Individuelle Vermittlung

Wir finden das passende Zuhause für Hunde und Familien.

Posteingang voll mit Welpen

Erhalten hilfreiche Tipps, süße Welpenbilder und mehr direkt in deinem Posteingang

Durch die Teilnahme stimmst du unseren
Eurasier Rasseportrait – Geschichte, Wesen & Gesundheit

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten und Werbung. Mit 'Alle akzeptieren' stimmen Sie diesen Verwendungen zu.